Kategorie: Aus der Gesellschaft

Jahrestreffen 13.-15. Oktober 2023 in Wien

Vom 13. bis 15. Oktober 2023 werden wir unser Jahrestreffen in Wien abhelten. Anlass ist der 200. Jahrestag der Uraufführung der Euryanthe am 25. Oktober 1823 in Wien. Besonderer Dank bei der Organisation gilt unserem Mitglied Dr. Till Gerrit Waidelich und der Österreichischen Gesellschaft für Musik und ihrer Präsidentin, Frau Dr. Carmen Ottner, die uns die Räumlichkeiten in zentraler Lage ohne zu zögern für unser Samstags-Programm zur Verfügung gestellt hat.

Unser Programm wird so aussehen:

Freitag, 13.10.2023
individuelle Anreise
Stadtführung (Uhrzeit wird noch bekanntgegeben)
Abend: Möglichkeit zum Opern-, Konzertbesuch

Samstag, 14.10.2023 (Räume der Österreichischen Gesellschaft für Musik, Hanuschgasse 3, A-1010 Wien)
10:00 Uhr: Begrüßung
10:15–12:45 Uhr: Vortragsprogramm zum Themenbereich der Euryanthe
13:00–14:00 Uhr: Mittagspause
14:00–15:30 Uhr: Fortsetzung des Vortragsprogramms
16:00 Uhr: Mitgliederversammlung
18:00 Uhr: Abendveranstaltung mit Steffi Böttger: „Eine sehr angenehme Plage. Die Dichterin Helmina von Chézy“
Anschließend: geselliges Beisammensein (Ort wird noch bekanntgegeben)

Sonntag, 15.10.2023
10:00 Uhr: Besuch des Theatermuseums, Lobkowitzplatz 2, A-1010 Wien, mit Führung durch die Direktorin, Frau Dr. Marie-Theres Arnbom
danach individuelle Abreise

Jahrestreffen 9.-11. September 2022 in Zell im Wiesental

Jahrestreffen und Mitgliederversammlung 2022 werden in Zell im Wiesental stattfinden. Zell ist der Geburtsort von Webers Vater Franz Anton von Weber, wo auch der Sohn Carl Maria zeitlebens heimatberechtigt war. Hier wurde außerdem Carl Marias Cousine Constanze Mozart geboren.

Auf Anregung und in Zusammenarbeit mit Frau Adelheid Knoblich haben wir ein interessantes Programm für Sie zusammengestellt, durch das hoffentlich viele von Ihnen angeregt werden, den weiten Weg in den Schwarzwald auf sich zu nehmen.

Wir bieten Ihnen folgendes Programm:

Freitag, 09.09.22

  • individuelle Anreise
  • 19.30 Uhr Konzert „Bach, Echo und Kuss“ Lieder von Carl Maria von Weber mit Andrea Chudak (Sopran) und Lidiya Naumova (Gitarre) im Ratssaal (Constanze-Weber-Gasse 4, 79669 Zell im Wiesental) – Eintritt frei

Samstag, 10.09.22

  • 11.00 Uhr: Mitgliederversammlung im Ratssaal (Constanze-Weber-Gasse 4, 79669 Zell im Wiesental)
  • 13.00 Uhr Mittagessen im Hotel „Löwen“ (Schopfheimer Str. 2, 79669 Zell im Wiesental)
  • 15.00 Uhr: Führung mit Adelheid Knoblich zu ausgewählten Attraktionen des Ortes (Schwerpunkt Constanze Mozart und Franz Anton von Weber). Frau Knoblich ist in Zell geboren und aufgewachsen. Sie ist freie Journalistin, Buchautorin und hat die Familiengeschichte der Familie Weber aufgearbeitet und unter anderem den Roman „Constanze Mozart geb. Weber“ geschrieben.
  • 19.00 Uhr gemütliches Beisammensein in der Pizzeria „Escopazzo“ (Schopfheimer Str.1, 79669 Zell im Wiesental)

Sonntag, 11.09.22

Für den Sonntag haben wir noch keine Aktivitäten festgelegt, sondern möchten Ihnen die Möglichkeit geben, die Umgebung individuell durch eine Wanderung näher kennen zu lernen. Im Zeller Bergland gibt es sehr viele schöne Wanderwege und Einkehrmöglichkeiten. Falls Interesse besteht, könnten wir aber auch gemeinsam das Wiesentäler Textilmuseum besuchen.

  • danach individuelle Abreise

Die Lokalitäten liegen fußläufig beisammen. Die Kosten für den Besuch im Textilmuseum inkl. Apéro würde die Gesellschaft übernehmen.

Zell im Wiesental ist sehr gut mit der Bahn zu erreichen. Zwischen Basel und Zell fährt die S 6 werktags halbstündlich, am Sonntag jede Stunde (Fahrzeit 53 min); s. Fahrplan https://www.sbb.ch/de/fahrplan.html.

Falls die Anreise mit dem Auto erfolgt, könnte die Fahrt ggf. über den Feldberg und den Titisee führen.

In Zell im Wiesental gibt es allerdings nur begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten und wir möchten Sie daher bitten, möglichst bald selbständig die passende Übernachtung für sich zu buchen:

Wir freuen uns auf das Wiedersehen im September!

Jahrestreffen 29.-31.10.2021 in Berlin

nach langer Pause können wir zu unserem nächsten Mitgliedertreffen einladen, das vom 29. bis 31. Oktober 2021 in Berlin stattfinden wird. Leider wird es nach der Verschiebung des ursprünglich für den Juni geplanten Treffens keine Aufführung des Freischütz geben; aber wir haben ein interessantes Alternativ-Programm zusammengestellt, das sicherlich Ihr Interesse findet.

Selbstverständlich werden wir das gültige Hygienekonzept (3 G) umsetzen und die Vorschriften der jeweils besuchten Häuser beachten. Daher bitten wir um Verständnis, dass Sie nur dann an dem Treffen teilnehmen können, wenn Sie die derzeit gültigen Voraussetzungen (vollständig geimpft, genesen oder getestet) erfüllen und im Fall einer Überprüfung auch nachweisen können!

Dieses ist das Programm:

Freitag, 29.10.21

  • individuelle Anreise
  • Abend zur individuellen Gestaltung oder gemütliches Beisammensein

Samstag, 30.10.21

  • 9.00-11.00 Uhr: Besuch der Staatsbibliothek zu Berlin (mit der Leiterin der Musikabteilung Frau Dr. Martina Rebmann), Unter den Linden 8, 10117 Berlin
  • 11.00-13.00 Uhr: Mitgliederversammlung im Musik-Lesesaal (hierzu ergehen getrennte Einladungen)
  • individuelle Mittagspause (evtl. Besuch der Cafeteria oder Imbiss außerhalb)
  • 15.30 Uhr: Orgelstunde (Konzerthaus Berlin), Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
  • danach gemeinsamer Besuch des Humboldt-Forums (Berliner Schloss) evtl. mit Führung, Schloßplatz, 10178 Berlin
  • gemütliches Beisammensein im Humboldt-Forum oder in Restaurant in der Nähe

Sonntag, 31.10.21

  • 10.00 Uhr: Besuch des Musikinstrumentenmuseums, Ben-Gurion-Str., 10785 Berlin
  • 11.00 Uhr: Matinee mit Lesung zum Freischütz-Jubiläum (Rezitation: Hans-Jürgen Schatz)
  • danach evtl. noch gemeinsames Mittagessen bzw. individuelle Abreise

Bitte melden Sie sich mit dem Formular an, das Sie hier finden: Anmeldeformular. Es lässt sich ausdrucken und downloaden, maschinell und handschriftlich ausfüllen. Anmeldungen bis zum 4. Oktober 2021 bitte als Brief oder Email-Anhang an die Geschäftsstelle (die Kontaktdaten finden Sie unten auf dem Anmeldebogen.

Wegen der nach wie vor unsicheren Pandemie-Situation haben wir dieses Mal kein reserviertes Kontingent an Hotelzimmern für Sie; dafür aber finden Sie nachfolgend eine ausreichende Anzahl an empfehlenswerten Hotels. Bitte buchen Sie individuell in einem Hotel Ihrer Wahl!

Hotelempfehlungen:

Motel One Berlin-Hauptbahnhof, Invalidenstraße 54, 10557 Berlin, +49 30 3641005-0, berlin-hauptbahnhof@motel-one.com

Hotel Motel One Berlin-Potsdamer Platz, Leipziger Pl. 12, 10117 Berlin +49 30 20670780, berlin-potsdamerplatz@motel-one.com

Motel One Berlin-Alexanderplatz, Grunerstraße 11, 10179 Berlin, +49 30 2096978-0, berlin-alexanderplatz@motel-one.com

Ibis Berlin Hauptbahnhof, Invalidenstrasse 53, 10557 Berlin, Tel: +49307109600, Fax: (+49)30/710960333, H8601@accor.com

Ibis Berlin City Potsdamer Platz, Anhalter Strasse 4, 10963 Berlin, Tel: +4930261050, Fax: (+49)30/26105222, h3752@accor.com

Maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151, Telefon: +49 (0) 30 2033-5, info.bpa@maritim.de

Hotel Albrechtshof, Albrechtstraße 8, 10117 Berlin, albrechtshof@albrechtshof-hotels.de

The Student Hotel, Alexanderstraße 40, 10179 Berlin, +49 30 3119 8339

Jahrestreffen 2021 – neuer Termin!

Das ursprünglich für den 11.-13. Juni 2021 in Berlin vorgesehene Jahrestreffen der Weber-Gesellschaft muss wegen der Pandemie verschoben werden. Es wird nun in der Zeit vom

29.-31. Oktober 2021, ebenfalls in Berlin

nachgeholt. Die Planungen für das Programm sind in vollem Gang; sobald sich ein neuer Stand, Aktualisierungen etc. ergeben, werden wir Sie an dieser Stelle darauf aufmerksam machen!