Jahrestreffen 29.-31.10.2021 in Berlin

nach langer Pause können wir zu unserem nächsten Mitgliedertreffen einladen, das vom 29. bis 31. Oktober 2021 in Berlin stattfinden wird. Leider wird es nach der Verschiebung des ursprünglich für den Juni geplanten Treffens keine Aufführung des Freischütz geben; aber wir haben ein interessantes Alternativ-Programm zusammengestellt, das sicherlich Ihr Interesse findet.

Selbstverständlich werden wir das gültige Hygienekonzept (3 G) umsetzen und die Vorschriften der jeweils besuchten Häuser beachten. Daher bitten wir um Verständnis, dass Sie nur dann an dem Treffen teilnehmen können, wenn Sie die derzeit gültigen Voraussetzungen (vollständig geimpft, genesen oder getestet) erfüllen und im Fall einer Überprüfung auch nachweisen können!

Dieses ist das Programm:

Freitag, 29.10.21

  • individuelle Anreise
  • Abend zur individuellen Gestaltung oder gemütliches Beisammensein

Samstag, 30.10.21

  • 9.00-11.00 Uhr: Besuch der Staatsbibliothek zu Berlin (mit der Leiterin der Musikabteilung Frau Dr. Martina Rebmann), Unter den Linden 8, 10117 Berlin
  • 11.00-13.00 Uhr: Mitgliederversammlung im Musik-Lesesaal (hierzu ergehen getrennte Einladungen)
  • individuelle Mittagspause (evtl. Besuch der Cafeteria oder Imbiss außerhalb)
  • 15.30 Uhr: Orgelstunde (Konzerthaus Berlin), Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
  • danach gemeinsamer Besuch des Humboldt-Forums (Berliner Schloss) evtl. mit Führung, Schloßplatz, 10178 Berlin
  • gemütliches Beisammensein im Humboldt-Forum oder in Restaurant in der Nähe

Sonntag, 31.10.21

  • 10.00 Uhr: Besuch des Musikinstrumentenmuseums, Ben-Gurion-Str., 10785 Berlin
  • 11.00 Uhr: Matinee mit Lesung zum Freischütz-Jubiläum (Rezitation: Hans-Jürgen Schatz)
  • danach evtl. noch gemeinsames Mittagessen bzw. individuelle Abreise

Bitte melden Sie sich mit dem Formular an, das Sie hier finden: Anmeldeformular. Es lässt sich ausdrucken und downloaden, maschinell und handschriftlich ausfüllen. Anmeldungen bis zum 4. Oktober 2021 bitte als Brief oder Email-Anhang an die Geschäftsstelle (die Kontaktdaten finden Sie unten auf dem Anmeldebogen.

Wegen der nach wie vor unsicheren Pandemie-Situation haben wir dieses Mal kein reserviertes Kontingent an Hotelzimmern für Sie; dafür aber finden Sie nachfolgend eine ausreichende Anzahl an empfehlenswerten Hotels. Bitte buchen Sie individuell in einem Hotel Ihrer Wahl!

Hotelempfehlungen:

Motel One Berlin-Hauptbahnhof, Invalidenstraße 54, 10557 Berlin, +49 30 3641005-0, berlin-hauptbahnhof@motel-one.com

Hotel Motel One Berlin-Potsdamer Platz, Leipziger Pl. 12, 10117 Berlin +49 30 20670780, berlin-potsdamerplatz@motel-one.com

Motel One Berlin-Alexanderplatz, Grunerstraße 11, 10179 Berlin, +49 30 2096978-0, berlin-alexanderplatz@motel-one.com

Ibis Berlin Hauptbahnhof, Invalidenstrasse 53, 10557 Berlin, Tel: +49307109600, Fax: (+49)30/710960333, H8601@accor.com

Ibis Berlin City Potsdamer Platz, Anhalter Strasse 4, 10963 Berlin, Tel: +4930261050, Fax: (+49)30/26105222, h3752@accor.com

Maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151, Telefon: +49 (0) 30 2033-5, info.bpa@maritim.de

Hotel Albrechtshof, Albrechtstraße 8, 10117 Berlin, albrechtshof@albrechtshof-hotels.de

The Student Hotel, Alexanderstraße 40, 10179 Berlin, +49 30 3119 8339

Jahrestreffen 2021 – neuer Termin!

Das ursprünglich für den 11.-13. Juni 2021 in Berlin vorgesehene Jahrestreffen der Weber-Gesellschaft muss wegen der Pandemie verschoben werden. Es wird nun in der Zeit vom

29.-31. Oktober 2021, ebenfalls in Berlin

nachgeholt. Die Planungen für das Programm sind in vollem Gang; sobald sich ein neuer Stand, Aktualisierungen etc. ergeben, werden wir Sie an dieser Stelle darauf aufmerksam machen!

Jahresprogramm 2021 des Weber-Museums Dresden-Hosterwitz

Das Jahresprogramm des Weber-Museums ist erschienen! – Schwerpunkte des Hauses liegen – natürlich – auf dem Jubiläum 200 Jahre Freischütz, aber es sind auch Sonderausstellungen zu den beiden 2019 verstorbenen Dresdner Sänger-Legenden Peter Schreier und Theo Adam geplant.

Wegen der Corona-Pandemie ist dieses Programm natürlich mit Unsicherheiten behaftet; daher sollten Sie unbedingt auf der Website den aktuellen Stand abfragen, wenn Sie einen Besuch planen!

Und wenn Ihnen die Darstellung des Programms zu klein geraten ist, erhalten Sie hier eine PDF-Datei zum Download.

Webers Kopenhagen-Reise interaktiv!

Alfred Haack, Solveig Schreiter und Peter Stadler haben Carl Maria von Webers Kopenhagenreise 1820 mittels einer digitalen Karte rekonstruiert. Sie finden sie auf dieser Website unter dem Menüpunkt Carl Maria von Weber. Jeder einzelne Punkt auf der Karte ist mit näheren Informationen zu den Stationen der Reise und den unterhaltsamen Einträgen in Webers Tagebuch verlinkt. – Viel Vergnügen!